Ihr Lieben, jetzt habe ich ein BUCH über meine Erfahrungen mit Rassisten geschrieben, guckt mal!
Buchveröffentlichung "Mo und die Arier" war am 25.02.16und ist beim Fischerverlag erhältlich.
Paperback: als BUCH und
als eBook erhältlich im FISCHER VERLAG
Lese-Tour vom Fischerverlag >>
Kontakt zur Autorenlesung unter: kerstin.seydler@fischerverlage.de
oder
Lesung, Filmscreening (Schulfassung 45 min) & Diskussion
Kontakt: schultour@die-arier.com
------------------------
Wie fühlt sich Fremdenhass auf der eigenen Haut an?
Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt ein spektakuläres und einzigartiges journalistisches Experiment. Mutig und entschlossen sucht sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern – unter 3000 Neonazis auf dem Alex, bei einem rechten Star-Anwalt, unter braunen Esoterikern, auf einer Neonazi-Dating-Plattform, ja sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Sie begegnet Menschen, die sie hassen – und entlarvt sie dadurch.
»Manche würden, was ich erfahren habe, Rassismus nennen, manche sagen Fremdenfeindlichkeit, und das wird es immer geben, viele erkennen es wieder als eine Form des Mobbing. Doch egal, wie man dazu sagt, es wird verübt von Menschen, die einen aus den unterschiedlichsten Beweggründen heraus klein machen, die einem das Selbstbewusstsein rauben wollen oder sogar das Leben. Aber es gibt Gegenmittel. Die Beobachtungen, die der Leser in meinem Buch machen kann, sollen zeigen, wie man langsam lernt, die Kampfstrategien der Rassisten umzudrehen, ohne jedoch selbst diesem Hass zu verfallen.«
Ein bestürzender Blick in die rechte Szene und ein Mut machendes und mitreißendes Beispiel, die eigene Angst zu überwinden und sich zur Wehr zu setzen.
------------------------
Mo und die Arier in der Presse:
Nominierung "Adolf Grimme Preis", 2015
Nominierung Interrnational „Gold Panda“ Awards, China, Nov. 2014
Deutscher Regiepreis
"Metropolis" für Mo Asumang, Nov. 2014
Nominierung PRIX Europa 2014
Magnolia Award
(for Best Director)
Shanghai TVFilm Festival, China (06/2014)
Nominierung für den Preis der ökumenischen Jury (2014)
@ achtung Berlin Filmfestival / new Berlin Film Award
Vielfalt Preis
Filmfest Mecklenburg Vorpommern, 2014
World Cinema Best Documentary
World Cinema Audience Award
Phoenix Filmfestival (USA) 2014
Öngören Preis für Demokratie und Menschenrechte
Filmfestival Türkei/Deutschland, 2014
****
Nominierung, Adolf Grimme Preis, 2008
Nominierung für den Preis der ökumenischen Jury, 2008
@achtung Berlin-new berlin film award